Grüner Tee: 15 bewiesene Gesundheitsvorteile + 3 Varianten
Grüner Tee soll ja sehr gesund sein, hört man immer wieder. Dabei wird dann natürlich ebenfalls erwähnt, für was er so alles gut ist.
Er soll beim Abnehmen helfen und auch dabei, Bauchfett zu verbrennen.
Ist Grüner Tee aber wirklich so gesund, wie immer behauptet wird? Und kann er wirklich beim Abnehmen helfen?
Ich habe hier für dich recherchiert, welches die wissenschaftlich bewiesenen gesundheitlichen Vorteile von Grünem Tee sind und teile diese Informationen gerne mit dir.
Was du in diesem Artikel erfahren wirst:
Am Ende des Artikels werde ich dir noch einige Rezepte zu Grünem Tee vorstellen, mit denen Grüner Tee noch gesünder wird.
Was ist Grüner Tee?
Grüner Tee wird aus den gleichen Teeblättern hergestellt, die wir wohl alle als ‚gewöhnlichen‘ Schwarztee kennen.
Im Westen bestehen etwa 90% des Teeverkaufs aus Schwarztee und lange Zeit war dies auch die einzige Teesorte, die im Westen getrunken wurde.
In China, Japan und Afghanistan wird jedoch schon seit Jahrhunderten Grüner Tee getrunken. Und wegen seiner gesundheitlichen Vorteile wird er heute auch immer mehr in Westlichen Ländern getrunken.

Grüner Tee, Schwarztee und Weißer Tee werden alle drei aus den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt. Der Unterschied zwischen diesen Sorten liegt ganz einfach in der Dauer, wie lange man die Blätter oxidieren lässt.
Um Schwarztee herzustellen, lässt man die Teeblätter lange oxidieren. Als Ergebnis verfärben sich die Blätter schwärzlich und zusätzlich werden sie ihren Geschmack länger erhalten, sogar Jahrhunderte lang. Durch diese Eigenschaft war vor allem Schwarztee als Exportprodukt aus dem Fernen Osten geeignet.

Nach der Oxidation werden die Blätter maschinell gerollt und geplättet und anschließend ist der Grüne Tee gebrauchsfertig.
Für Weißen Tee werden ungeöffnete Blattknospen verwendet, die nach dem Dämpfen direkt getrocknet werden. Da Weißer Tee am wenigsten bearbeitet wird, enthält er die meisten Antioxidantien, sogar noch mehr als Grüner Tee.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Grünem Tee und Schwarztee ist die Art der Zubereitung. Für Schwarztee nimmt man Wasser, das frisch gekocht hat, für Grünen Tee nimmt man dagegen Wasser, das nur zwischen 70 ° und 80 ° heiß ist. Denn sonst wird der Grüne Tee zu bitter werden.
Begehst du unnötige Fehler, die das Abnehmen verzögern?
Teste dich selbst und entdecke deinen „Abnehm IQ“.
Koffein im Grünen Tee

Ein Maximum von etwa 400 mg Koffein wird als noch sicher eingestuft. Wenn man mehr zu sich nehmen sollte, kann dies zu Nebenwirkungen führen wie z.B.:
Wenn man an viel Koffein gewöhnt ist und man seinen Konsum abbauen möchte, wird man sich vermutlich mit Entzugserscheinungen konfrontiert sehen wie z.B.:
Abnehmen mit Grünem Tee?

Ich konnte drei Studien finden, die zeigen, dass das Trinken von Grünem Tee zu einer Abnahme von Körperfett führt, und vor allem beim optisch unerwünschten und zudem auch sehr ungesunden Bauchfett (Quelle, Quelle, Quelle).
Aus diesen Studien kann man schlussfolgern, dass Grüner Tee dabei helfen kann, extra abzunehmen, wenn man eine Diät mit Kalorieneinschränkung einhält.
Man sollte aber nicht erwarten, dass man nur deswegen abnimmt, weil man Grünen Tee trinkt, während man weiterhin alles isst wie bisher. Er kann aber dafür sorgen, dass man das kleine bisschen extra abnimmt, wenn man gerade auf Diät ist.
Gesundheitliche Vorteile Grüner Tee
Tee ist mehr als nur heißes Wasser mit Aroma. Die Teeblätter setzen im heißen Wasser Nährstoffe frei, die gut für unsere Gesundheit sind.
Was den Grünen Tee so gesund macht, sind seine Antioxidantien, von denen er sehr viele enthält (Quelle). Antioxidantien schützen unseren Körper vor freien Radikalen. Zu viele freie Radikale sind schädlich für die Gesundheit, denn sie verursachen Oxidationen des Gewebes und der Körperzellen, denn die freien Radikale reagieren mit der DNA in unseren Zellen.
Schädigungen der DNA unserer Körperzellen wird als eine der möglichen Ursachen für Krebs und Alterung angesehen.
Freie Radikale entstehen z.B. durch Luftverschmutzung, Rauchen oder beim langen Sitzen in der Sonne. Bekannte Antioxidantien sind Vitamin C und E. Die wichtigsten Antioxidantien im Grünen Tee sind Polyphenole wie z.B. epigallo catechingallat (EGCG). Sie sind für ihre starke antioxidative Wirkung bekannt.

Indem man seinem Tee Milch hinzufügt, senkt man dessen Gehalt an Antioxidantien (Quelle). Wenn du schon andere Artikel auf dieser Website gelesen hast, wirst du festgestellt haben, dass ich sowieso kein großer Fan von Milch bin. Warum dies so ist, kannst du in meinem Artikel zur kritischen Betrachtung von Milchprodukten nachlesen.
Man sollte auch qualitativ hochwertigen Grünen Tee kaufen. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen qualitativ schlechtem Grünen Tee und dem Fluoridgehalt gibt. (Quelle).
Möchtest du ein Beispiel für ein Wochenmenü zum Abnehmen, inkl. Rezepte und Einkaufsliste?
Klicke hier und ich werde es dir kostenlos zuschicken.
Gesundheitlicher Vorteil #1: Senkt das Krebsrisiko
Grüner Tee senkt das Risiko für bestimmte Krebsarten. Auch dies verdankt er den vielen Antioxidantien, die er enthält.
Die Gefahr für die folgenden Krebserkrankungen kann gesenkt werden:
Grüner Tee kann möglicherweise auch noch das Risiko für weitere Krebsformen senken. Das kann allerdings nicht ausreichend sicher belegt werden, da hierfür noch mehr Untersuchungen durchgeführt werden müssten (Quelle, Quelle).
Dass Grüner Tee aber das Dickdarmkrebsrisiko senkt, kann man recht sicher sagen. Es gibt hierzu 29 Studien, die analysiert wurden und als Ergebnis konnte festgestellt werden, dass das Krebsrisiko hiermit um 42% gesenkt werden kann (Quelle).
Die Gefahr, an Brustkrebs zu erkranken, kann durch das Trinken von Grünem Tee um 20 – 30% vermindert werden, wie eine Meta-Analyse feststellte (Quelle).
Inwieweit sich die Gefahr von Prostatakrebs mit Grünem Tee zurückdrängen lässt, wurde bisher weniger umfangreich untersucht. Eine Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass sich das Risiko hiermit um 48% vermindern lässt (Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #2: Senkt das Infektionsrisiko
Grüner Tee wirkt antiviral und antibakteriell, wodurch das Infektionsrisiko sinkt und man sich weniger schnell mit Viren infiziert wie z.B. dem Influenza Virus (Quelle, Quelle, Quelle, Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #3: Gut für die Mundhygiene
Untersuchungen haben ergeben, dass Grüner Tee das Wachstum von Bakterien hemmt, die für die Bildung von Plaque verantwortlich sind, wodurch das Kariesrisiko und auch Zahnfleischentzündungen vermindert werden (Quelle, Quelle, Quelle, Quelle).
Für diesen bakterienhemmenden Effekt, ist es notwendig, dass die Mundhöhle mit den Polyphenolen im Grünen Tee in Kontakt kommt. Und diesen Kontakt stellt man her, indem man Grünen Tee trinkt.
Pillen mit Grüner Tee Extrakt werden die Mundhygiene somit nicht verbessern können.
Gesundheitlicher Vorteil #4: Gut für einen frischen Atem
Da der Grüne Tee das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle mindert, wird dies ebenfalls den Effekt haben, dass man nicht mehr so schnell unter schlechtem Atem leidet (Quelle, Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #5: Verbesserung der Hirnfunktionen

Koffein besitzt die Wirkung, dass sich das Reaktionsvermögen, das Gedächtnis und die Stimmungslage bessert (Quelle).
Diesen Effekt besitzt natürlich auch Kaffee und macht den Grünen Tee somit nicht zu etwas Außergewöhnlichem. Grüner Tee enthält neben Koffein aber auch die Aminosäure L-theanin. Diese Aminosäure erhöht die Dopamin-Produktion im Gehirn und auch die Menge an Alphawellen und sie vermindert Angstgefühle (Quelle, Quelle, Quelle).
Untersuchungen konnten zudem zeigen, dass die Kombination aus Koffein und L-theanin für eine verbesserte Hirnfunktion sorgt (Quelle, Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #6: Senkt die Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen
Angesichts der Tatsache, dass Grüner Tee reich an Antioxidantien ist, wird es einen nicht überraschen zu hören, dass er die Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen senkt.
Erhöhte Cholesterinwerte mit hohem LDL-Anteil und erhöhte Triglyceride sind Anzeichen für ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Die Oxidation von LDL-Cholesterin-Teilchen ist die Ursache dieses Problems.
Da Grüner Tee die Menge an Antioxidantien in der Blutbahn erhöht, wird er dabei helfen, die Oxidation des LDL-Cholesterins zu vermindern und somit das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen absenken (Quelle, Quelle).
Und das ist nicht nur eine Theorie. Untersuchungen konnten zeigen, dass Menschen, die Grünen Tee trinken, ein bis zu 31% geringeres Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen besitzen (Quelle, Quelle, Quelle).
Möchtest du wissen, wie du deinen Cholesterinspiegel senken kannst? In diesem Artikel teile ich mit dir 17 Tipps, mit denen man sein Cholesterin senken kann, ohne Medikamente einzunehmen.
Gesundheitlicher Vorteil #7: Anti-Aging
Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen führen die Liste der häufigsten Krankheiten mit Todesfolge in der Westlichen Welt an. Da Grüner Tee das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen senkt, ist es eine logische Folge, dass Menschen, die Grünen Tee trinken, auch länger leben. Untersuchungen bestätigen dies auch.

Bei einer umfangreicheren Untersuchung mit 40.000 erwachsenen Japanern, stellte sich ebenfalls heraus, dass die stärksten Grüner Tee Trinker länger lebten.
Bei dieser Untersuchung wurden die Probanden 11 Jahre lang beobachtet.
Diese Untersuchung zeigt ebenfalls, dass die stärksten Grünteetrinker am seltensten an Herz-Kreislauferkrankungen oder Schlaganfällen verstarben (Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #8: Senkt das Risiko für Alzheimer und Parkinson
Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz. Diese Demenzart beginnt mit Vergesslichkeit und einem schlechteren Gedächtnis und mit der Zeit werden auch ganz alltägliche Handlungen zum Problem.
Leider gibt es für Alzheimer immer noch keine wirkungsvolle Behandlung und auch die Entstehung der Krankheit ist nach wie vor ungelöst. Allerdings weiß man, dass oxidativer Stress und unterschwellige Entzündungen eine Rolle bei der Entwicklung von Alzheimer spielen.
Parkinson ist ebenfalls eine Krankheit, die nicht heilbar ist. Bei Parkinson kann der Körper immer weniger Dopamin produzieren, weil eine kleine Gruppe von Zellen im Gehirn abstirbt. Bei dieser Erkrankung stellen sich Schwierigkeiten mit dem Sprechen ein, man beginnt zu zittern und leidet unter steifen Armen und Beinen.
Parkinson ist nach Alzheimer die häufigste neurodegenerative Erkrankung.
Untersuchungen im Reagenzglas und mit Versuchstieren konnten zeigen, dass Grüner Tee eine schützende Wirkung für die Neuronen im Gehirn besitzt, wodurch er das potenzielle Risiko für Alzheimer und Parkinson absenken kann (Quelle, Quelle, Quelle).

Was das Vorbeugen von Alzheimer betrifft, ist auch Curcumin eine gute Wahl. In meinem Artikel über Kurkuma erfährst du alles zu diesem extrem kraftvollen Antioxidans.
Gesundheitlicher Vorteil #9: Senkt die Gefahr für Diabetes Typ-2
In Deutschland leiden Millionen von Menschen an Diabetes Typ-2. Die Krankheit und ihre zugehörigen Komplikationen fordert jedes Jahr zahlreiche Todesopfer.
Meist wird angenommen, dass Diabetes Typ-2 eine chronische Erkrankung sei. Das ist aber nicht der Fall. In vielen Fälle lässt sich die Erkrankung noch umkehren, indem man (drastische) Anpassungen bei seinem Lebensstil vornimmt. Wie man Diabetes Typ-2 umkehren kann, erfährst du hier.

Untersuchungen konnten zeigen, dass Grüner Tee dabei hilft, die Insulinsensibilität zu verbessern und auf diese Weise den Blutzuckerspiegel senken kann (Quelle).
Zu diesem Thema wurden 7 Studien näher untersucht, an denen insgesamt 286.000 Menschen teilnahmen. Die Untersuchung ergab, dass Menschen, die Grünen Tee trinken, eine um 18% niedrigere Wahrscheinlichkeit hatten, an Diabetes Typ-2 zu erkranken (Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #10: Beschleunigt den Stoffwechsel
Ein beschleunigter Stoffwechsel ist wünschenswert, um Übergewicht abzubauen oder überhaupt zu vermeiden. Grüner Tee besitzt diesen Effekt auf den Stoffwechsel, auch wenn die Beweise hierfür statistisch nicht immer sehr eindeutig sind (Quelle).
Einige Untersuchungen ergaben, dass Grüner Tee dabei hilft, Fett zu verbrennen, vor allem das Fett im Bauchbereich (Quelle, Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #11: Verbessert die Leistungskraft
Diese Wirkung verdankt der Grüne Tee dem in ihm enthaltenen Koffein. Koffein sorgt für bessere physische Leistungskraft, da es eingelagertes Fett als Energiequelle zur Verfügung stellen kann (Quelle, Quelle).
Untersuchungen haben ergeben, dass durch Koffein die physische Leistungsfähigkeit um 11% bis 12% gesteigert werden kann (Quelle, Quelle).
Koffein kann vor allem die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern steigern, während es die Leistung von Kraftsportlern vermutlich nicht beeinflusst (Quelle). Die positive Wirkung auf Ausdauersportler lässt sich mit dem durch das Koffein stimulierte Freisetzen von Energie aus den Fettreserven erklären.
Da Koffein in sehr vielen Nahrungsmitteln vorhanden ist, wurde es 2004 vom World Anti Doping Agency von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen. Darum kann man Koffein auch als eine Art legales Doping-Mittel sehen.
Gesundheitlicher Vorteil #12: Gut für die Leberfunktion

Gesundheitlicher Vorteil #13: Gut für die Haut
Um in den Genuss der Vorteile des Grünen Tees für die Haut zu kommen, muss er auch auf die Haut aufgetragen werden. Grüner Tee besitzt einen Anti-Aging-Effekt auf die Haut und hilft auch gegen Akne. Er hilft zudem bei Hautproblemen wie Warzen, Dermatitis und Rosacea (Quelle, Quelle, Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #14: Hilft bei rheumatischer Arthritis
Bei rheumatischer Arthritis leidet man unter chronischen Entzündungen der Gelenke. Vor allem die Handgelenke und Knöchel können sehr steif und schmerzhaft sein.
Forscher der University of Michigan entdeckten, dass Grüner Tee eine Substanz enthält, die die Produktion bestimmter Moleküle vermindert, die im Immunsystem das Entstehen von Entzündungen und Gelenkschmerzen auslösen (Quelle).
Eine andere Veröffentlichung kommt zu dem Schluss, dass Grüner Tee einen Stoff enthält, der dabei hilft, das Knorpelgewebe und die Knochen zu schützen, was für Menschen mit rheumatischer Arthritis günstig ist (Quelle).
Gesundheitlicher Vorteil #15: Hilft bei einer vergrößerten Prostata (BPH)
Eine gutartige Vergrößerung der Prostata wird als Benigne Prostatahyperplasie (BHG) bezeichent. Die meisten Männer werden im Alter mit diesem Problem konfrontiert werden. Und da die Prostata die Harnröhre umschließt, führt die Vergrößerung zu Problemen beim Urinieren.
Grüner Tee Variationen

Ich möchte dir hier meine Lieblingsvarianten für Grünen Tee vorstellen, die alle deiner Gesundheit einen extra Boost geben werden und zudem auch sehr gut schmecken.
Variante #1: Grüner Ingwer-Tee

Mit diesem Grünen Ingwer-Tee kommen wir optimal in den Genuss der gesundheitlichen Vorteile dieser beiden besonderen Nahrungsmittel.
Zutaten:
Zubereitung:
Variante #2: Grüner Chia Samen-Tee

Chia Samen sind genau wie Grüner Tee eine sehr gute Quelle für Antioxidantien.
Zudem sind Chia Samen gut für die Verdauung und senken den Blutdruck.
Zutaten:
Zubereitung:
Variante #3: Grüner Kurkuma-Tee

Diese Pflanze aus der Familie des Ingwer ist wahrscheinlich das stärkste Antioxidans, das uns Mutter Natur bietet. Es ist entzündungshemmend, senkt die Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes, stärkt das Immunsystem und kann noch vieles mehr.
Mit diesem Tee kombinieren wir das Gute des Grünen Tees mit den vielen Vorteilen von Kurkuma. Und falls du dich fragen solltest, warum in diesem Rezept auch Schwarzer Pfeffer und Kokosöl zum Einsatz kommt, dann ist die Erklärung, dass das im Kurkuma enthaltene Curcumin (die wirksame Substanz im Kurkuma) mit Hilfe von Pfeffer und Öl besser vom Körper aufgenommen werden kann. Schwarzer Pfeffer erhöht die Aufnahmefähigkeit des Curcumins um ganze 2000% (Quelle)
Zutaten:
Zubereitung:
Überschüssige Pfunde und Bauchfett schnell verbrennen mit ganz einfachen Abnehmrezepten
Wusstest du, dass 1 von 3 Personen bei einer Diät sogar noch zunehmen anstelle damit abzunehmen? (Quelle)
Darum habe ich eine wirksame und moderne Abnehmmethode entwickelt, die leicht durchzuhalten ist und mit der es zu keinem Jo-Jo-Effekt kommt.
Du bekommst hierbei herrliche Rezepte für eine schnelle Fettverbrennung mit anhaltendem Ergebnis.
Du wirst unter anderem das Folgende in meinem beliebten Abnehmrezeptbuch entdecken:
Entdecke, wie du mit ganz einfachen und leckeren Abnehmrezepten mehrere Kilos pro Woche verlieren kannst:
















Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good.